Ein Blick auf die Anfänge und Entwicklung unserer Tennisabteilung ...
24. Februar 1983: |
Der Vorstand der SG ZONS 1971 e.V. beschließt die Gründung einer Tennisabteilung. |
|
10. März 1983: | 42 Personen als ernste Interessenten wählen die ersten Mitglieder der Abteilungsleitung: A. Priebe, H.J Schlömer, W. Kock sowie L. Wepler (verstorben im Okt. 2005). |
|
26. Mai 1983: | Erste Mitgliederversammlung der Tennisabteilung; 48 von 55 Mitgliedern sind anwesend, Dietrich Horlitz wird als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. |
|
26. August 1983: | Auftakt des Clublebens mit einem Schnupperturnier auf angemieteten Plätzen |
|
Sommer 1984: | Erste Clubmeisterschaft, ausgetragen auf von den Mitgliedern selbst angemieteten Plätzen |
|
11. März 1985: | Anlässlich der 5. Mitgliederversammlung wird der Bau einer eigenen Anlage beschlossen. |
|
08. Februar 1988: | Die Baugenehmigung ist erteilt. In der ersten Phase werden 3 Plätze erstellt. |
|
03. Juli 1988: | Ein historisches Datum: Die ersten Ballwechsel auf vereinseigenen Plätzen finden statt. |
|
Saison 1989: | Die Tennisabteilung schließt sich dem Verband Niederrhein an und meldet die ersten beiden Mannschaften – eine Herrenmannschaft sowie eine Jungseniorenmannschaft. |
|
19. April 1989: | Offizielle Einweihung der Tennisanlage |
|
Saison 1990: | Zwei weitere Plätze werden fertig gestellt und die Anlage somit auf insgesamt sechs Plätze erweitert. |
|
Saison 1991: |
Die Tennisabteilung hat 254 Mitglieder und nimmt mit 6 Mannschaften am Medenspielbetrieb teil. |
|
Saison 1992: | Die Tennisabteilung veranstaltet erstmals ein Tennisturnier mit dem Namen "Dormagen Open", bei dem Spieler, die maximal in der Bezirksliga gemeldet sein dürfen, um Preisgeld spielen. |
|
Saison 1996: | Hauptsponsor "Garde Kölsch" stellt seine Unterstützung ein. Das Turnier "Dormagen Open" findet letztmalig statt. |
|
Saison 1999: |
Erstmals wird ein Teil der Kreisjugendmeisterschaften auf unserer Anlage durchgeführt. Die Abteilung verstärkt den Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem wird das beliebte Biergartentennis eingeführt, das fortan jeden zweiten Freitag stattfindet. |
|
Saison 2000: |
Erstmalige Teilnahme an Breitensportturnieren. Das Vereinsheim der SG ZONS auf der Tennisanlage wird während der Tennissaison von den Vereinsmitgliedern selbst bewirtschaftet. |
|
Saison 2002: | Nach einigen Jahren wieder 2 Medenmannschaften im Jugendbereich gemeldet. |
|
Saison 2003: | Auf der Tennisanlage wird eine Boulebahn gebaut. |
|
Saison 2004: | Durch rückläufige Mitgliederzahl (95 Mitglieder am 31.12.2004) und Kostendruck werden Platzpflege und Frühjahrsinstandsetzung von den Mitgliedern in Eigenarbeit durchgeführt. Zur Bewässerung der Plätze wird ein Brunnen gebaut. |
|
Saison 2005: |
Leichter Anstieg der Mitgliederzahl auf über 100; Verstärkte Anstrengungen der Mitgliederwerbung durch Aktionstag, Schnupperangebote und Kooperation mit der Tennisschule Lonnes; |
|
Saison 2006: | Erfreulicher Anstieg der Mitgliederzahlen; 1. DTB Jugendturnier; Regelmäßiger Trainingsbetrieb im Jugend- und Erwachsenenbereich |
|
Saison 2007: | Anstieg der Mitgliederzahl auf 127; Durchführung der Kreisjugendmeisterschaften |
|
Saison 2008: |
25-jähriges Jubiläum der Tennisabteilung und 20 Jahre eigene Plätze; |
|
Saison 2009: |
Anstieg der Mitgliederzahl auf 161; ein Drittel davon sind Neumitglieder der letzten 3 Jahre; viele junge Familien; Aufstieg der Herren 50 in die Kreisliga |
|
Saison 2010 | Anstieg der Mitgliederzahl auf 164; Aufstieg der Damen 40 und Herren 30 in die Kreisliga; Herren 50 schaffen den Klassenerhalt; Junioren (M14/12) steigen in die Kreisklasse A auf |
|
Saison 2011 | Anstieg der Mitgliederzahl auf 174; Aufstieg der Herren 30 und der Herren 65 in die Bezirksklasse; Die Herren 40 steigen in die Kreisklasse A auf |
|
Saison 2012 |
Anstieg der Mitgliederzahl auf 185; Die Medensaion 2012 verläuft leider enttäuschend für die Zonser Mannschaften (Abstieg); Positiv: Neugründung der Damen-30-Mannschaft, die 2013 erstmals für den Medenspielbetrieb gemeldet wird.
|
|
Saison 2013 |
Sehr erfolgreiche Medensaison: Die Damen 30 feiern eine tolle Debüt-Saison mit 4 Siegen. Die Damen 40 steigen ebenso auf wie die Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 65. Außerdem: Einweihung der neuen Ballwand.
|
|
Saison 2014 |
Die Mitgliederzahl stieg noch einmal leicht auf 187. Leider verlief die Medensaison überwiegend enttäuschend. Die Damen 50 (die in der Vorsaison noch als Damen 40 an den Start gingen) konnten als einzige Mannschaft einen weiteren Aufstieg feiern. Die Damen 30 und Herren 40 sicherten sich zumindest den Klassenerhalt, während die Herren 30, Herren 50 und Herren 65 allesamt abstiegen. |
|
Saison 2015 |
Wieder war ein erfreuliches Mitgliederwachstum zu verzeichnen und wir begrüßten das 200. Mitglied in unseren Reihen. Das Vereinsheim und das Sanitärhäuschen wurden renoviert. In der Medensaison schafften zwei Mannschaften den Aufstieg (Herren 50 und Damen 30). Das Angebot für unsere Junioren wurde weiter ausgebaut: Neben dem Tennistreff gibt es nun auch ein wöchentliches Match-Training für unsere Jugendmannschaften. |
|
Saison 2016 |
Dank neuer Initiativen und Angebote im Jugendbereich (Ballschule für Kinder ab 3 Jahre) und der guten Arbeit unseres Trainerteams stieg die Mitgliederzahl auf 219. In der Medensaison konnten wir einen Aufstieg verzeichnen (Herren 30). Die Damen 50 stiegen ab. Alle anderen Mannschaften konnten ihre Klasse halten.
|
|
Saison 2017 |
2017 war ein rundum erfolgreiches Jahr für die Tennisabteilung. Wir konnten erfreulich viele erwachsene Neu-Mitglieder begrüßen, die durch Schnupperangebote direkt in den Verein und die Mannschaften integriert werden konnten. Am Jahresende lag die Mitgliederzahl bei 235 Mitgliedern. Im Sommer wurde ein tolles Projekt für unsere jüngsten Tennis-Asse fertiggestellt: Ein durch Crowdfunding und die Unterstützung unserer Mitglieder finanzierter Kleinfeldplatz vor der Ballwand, der direkt großen Anklang fand. Auch im Spielbetrieb gab es Erfolge zu verzeichnen: Wieder sind 4 Mannschaften aufgestiegen (Damen 50, Herren 40, Herren 55, Herren 65), die Damen 30 konnten souverän die Klasse halten. |
|
Saison 2018 |
Auch das Jahr 2018 kann als Erfolg verbucht werden. Neben einem leichten Anstieg der Mitgliederzahlen (237 Mitglieder am Jahresende) konnten erfreulicherweise fast alle Mannschaften den Klassenerhalt in ihren jeweiligen Spielklassen feiern. Nur die Herren 55 mussten ganz knapp den Abstieg hinnehmen. Bei den Jugendkreismeisterschaften feierte unsere Nachwuchshoffnung Jula Hoster zwei Titel in der Altersklasse W12, zudem gab es noch einen 2. Platz in der W10-Konkurrenz. In Kooperation mit der Friedrich-von-Saarwerden-Grundschule in Zons wurde eine Tennis-AG gestartet. |
|
Saison 2019 |
Mit insgesamt 248 Mitgliedern am Jahresende verzeichnet die Tennisabteilung erneut einen erfreulichen Mitgliederanstieg. Dies liegt vor allem an der hervorragenden Jugendarbeit und den Initiativen des Trainerteams. Bei den Jugendkreismeisterschaften, die im Sommer in Zons stattfanden, konnte Jula Hoster erneut 2 Titel einheimsen. Yuna Maziul erreicht in der W9-Konkurrenz einen zweiten und einen dritten Platz. Auch bei den Jugendmedenspielen und mit einem zweiten Platz beim Grundschul-Tennisturnier überzeugt der Zonser Nachwuchs. Bei den Erwachsenen konnten die Herren 30 einen Aufstieg feiern, während die Damen 30, Damen 50 und Herren 40-2 leider absteigen mussten. |
|
Saison 2020 | Ein kompliziertes Jahr mit verspätetem Saisonstart und vielen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - aber es gab auch sehr positive Nachrichten: 67 Neumitglieder traten ein! Auch bei den Jugendmedenspielen und den Jugendkreismeisterschaften gab es erneut hervorragende Ergebnisse (1x zweiter Platz W10 durch Yuna Maziul, 1x dritter Platz W12 durch Lara Maziul und 1x dritter Platz M9 durch Levi Kühnen). Auch die Erwachsenen-Mannschaften wussten in diesem Jahr wieder zu überzeugen und konnten 3 Aufstiege feiern (Damen 30 und Damen 40 sowie Herren 40-1). Im Herbst wurde der neue Motorikspielplatz aufgebaut, der vollständig durch Spenden und ein Crowdfunding-Projekt über die VR Bank finanziert werden konnte. |
|
Saison 2021 |
Auch 2021 war trotz einiger Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein sehr erfolgreiches Jahr für die Tennisabteilung. Mit 77 Neumitgliedern konnte wieder ein deutliches Mitgliederplus verzeichnet werden. Auch in sportlicher Hinsicht gab es einige Erfolge zu feiern: Die Herren 30 stiegen in die Bezirksklasse auf. Die Damen 30, Damen 60, Herren 40-1 und Herren 50 schafften den Klassenerhalt. Bei den Jugend-Kreismeisterschaften Sommer erreichten Merit Müller und Beeke Euler jeweils den 3. Platz in der W9-Konkurrenz. Merit Müller belegte auch bei den Bezirksmeisterschaften einen hervorragenden 3. Platz. Beim Kreis-Kleinfeldturnier auf heimischem Boden gab es einen Turniersieg W8 durch Beeke Euler und weitere sehr gute Platzierungen zu feiern. |